Die IPv6-Einstellungen der Netzwerkkarten kann man anzeigen lassen mit
ip -6 addr show
Soll ein bestimmter Rechner nun IPv6-Adressen verteilen (Router), so muss man ihm zuerst eine statische Adresse zuordnen. Dazu öffnet man /etc/network/iterfaces
und erweitert das entsprechende Interface um die Zeilen
address 2001:0db8::1 netmask 64
Anschließend muss noch das Netzwerk neu gestartet werden...
/etc/init.d/networking restart
Das Verteilen der Präfixe (die komplette Adresse erzeugt der Rechner dann selbst), übernimmt unter Linux das Programm radvd. Nach der Installation muss die Konfigurationsdatei /etc/radvdv.conf
angepasst werden.
apt-get install radvd /etc/radvd.conf: interface eth0 { AdvSendAdvert on; prefix 2001:db8::0/64 { }; }; /etc/init.d/radvd start
Das wars. Der Rechner verteilt jetzt das Präfix 2001:db8::0 an alle Rechner, die per Multicast nach einer Adresse fragen. Zuletzt bearbeitet am 29.10.2007 von Rainer Furtmeier
Links/Quellen:
- c't 2007/12 Seiten 134ff